Lord Philip John Noel-Baker

britischer Politiker, Diplomat und Autor; Labour Party; Friedensnobelpreis 1959 u. a. auch in Anerkennung seines Einflusses auf die Ausgestaltung der Vorschläge, die der Errichtung der UN zugrunde gelegt wurden; div. Ämter als Staatssekretär und Minister; 1946 Vors. der Labour Party; Veröffentl. u. a.: "The First World Disarmament Conference 1932-33"; auch Leichtathlet und Sportfunktionär, Olympiazweiter 1920 im 1.500-m-Lauf

Erfolge/Funktion:

Silbermedaille im 1 500-m-Lauf

bei den Olympischen Spielen 1920

in Antwerpen

* 1. November 1889 London

† 8. Oktober 1982 London

Lord Philip John Noel-Baker ist im Oktober 1982 kurz vor Vollendung seines 93.Lebensjahres verstorben. In seiner Persönlichkeit spiegeln sich die wichtigsten Ereignisse eines Jahrhunderts wider. Diese Feststellung gilt für die internationale Politik, die Diplomatie und den Sport in gleicher Weise. Mit einer kurzen Unterbrechung war er von 1929 bis 1970 Labour-Abgeordneter und von 1945 bis 1950 Minister in den von dieser Partei geführten Regierungen. 1932/33 war er Mitarbeiter von A.Henderson bei der Genfer Abrüstungskonferenz, gilt als einer der Initiatoren des Völkerbundes und der Vereinten Nationen. Für seine Verdienste um die Erhaltung des Friedens wurde er 1959 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Laufbahn

Noel-Bakers Name ist mit der Leichtathletik eng verbunden. Während seiner Studienzeit in München gehörte er dem TV von 1860 an und ...